
Webshop
Einfach und unkompliziert den eigenen Online-Shop erstellen
Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz kaufen online. Während ein Grossteil des stationären Handels mit strukturell bedingten Absatzproblemen zu kämpfen hat, verzeichnen die Online-Ausgaben für Produkte und Dienstleistungen schon seit Jahren hohe Wachstumsraten. Vieles spricht dafür, dass sich der Trend fortsetzen wird.
Vom Wachstum im Online-Handel profitieren
Heute wird der Online-Handel mehrheitlich von grossen Anbietern dominiert. Mit der passenden Strategie können aber auch klein- und mittelständische Unternehmen vom allgemeinen Wachstum des E-Commerce profitieren. Gut gemachte Online-Shops bieten die Chance, neue Kundensegmente zu erschliessen und von dauerhaften Online-Kundenbeziehungen zu profitieren. Anbieter, die sich ein Stück dieses Umsatzkuchens sichern möchten, sollten allerdings einige wichtige Punkte beachten. Zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren zählen etwa ein onlinetauglicher Produktemix, attraktive Angebote, schnelle und einfache Bestellmöglichkeiten sowie kundenfreundliche Zahlungsbedingungen und Serviceleistungen. Ausserdem gilt es bei der Planung des Webshops auch an eine durchdachte Warentransportlösung und die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen zu denken.
Professionelle Online-Shops planen und realisieren
Ein weiterer zentraler Aspekt bei der Konzeption eines neuen Online-Shops betrifft die Frage nach dem geeigneten Shop-System. Die Auswahl ist vielfältig und zumindest in technischer Hinsicht sind fast keine Grenzen gesetzt. Andererseits können sich Programmierung, Unterhalt und kontinuierliche Pflege des Online-Shops ganz massiv auf die Betriebskosten auswirken. Oft ist technische Komplexität der eigentliche Kostentreiber. Viele klein- und mittelständische Unternehmen bevorzugen deshalb eine technisch schlanke Lösung, mit der sich der finanzielle Aufwand deutlich eingrenzen lässt. Gleichzeitig sollen die Nutzer des Online-Shops beim Komfort und dem Nutzererlebnis möglichst keine Abstriche in Kauf nehmen müssen. Eine E-Commerce-Software, die sich diesbezüglich anbietet, ist Shopify. Mit der weltweit stark verbreiteten Mietlösung können professionelle Online-Shops realisiert und betrieben werden, ohne dass dafür der Unterhalt einer eigenen, kostenintensiven technischen Plattform notwendig wäre. Somit ist der professionelle Einstieg in den E-Commerce bereits mit einer relativ bescheidenen Investition und zu moderaten monatlichen Hosting-Gebühren möglich.
Komfortabel ausgestatteter Webshop
Shopify überzeugt durch Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und vielfältige Anbindungsoptionen an alle gängigen Zahlungssysteme. Ein Shopify Shop lässt sich von überall aus einfach verwalten, ganz gleich ob der Zugriff am Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone erfolgt. Die intuitive zu bedienende Administrationsoberfläche erleichtert die Aktualisierung der Shop-Inhalte und bietet Einblick in die laufenden Bestellungen, den Versand und sämtliche Zahlungseingänge. Damit die Online-Angeobte im Web besser gefunden werden, sind in Shopify diverse Funktionen für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) integriert. Ausserdem lassen sich, ergänzend zum Online-Shop, über ein komfortabel ausgestattetes Content-Management-System Kataloge, Blogs oder Webseiteninhalte aufbereiten. Darüber hinaus erleichtern integrierte Tools die Erstellung, Durchführung und Analyse von digitalen Marketingkampagnen. Aktuelle Berichte und Statistiken sind mit wenigen Klicks verfügbar und bieten jederzeit die Möglichkeit, einen Überblick zur laufenden Entwicklung des Webshops zu gewinnen.
Von der Standard-Lösung zum individuellen Online-Shop
Shopify ist so aufgebaut, dass sich ein Webshop auch ohne Programmierkenntnisse erstellen lässt. Was auch mit ein Grund für den weltweiten Erfolg des Shop-System sein dürfte. Für das Shop-Design steht eine umfangreiche Vorlagensammlung an sogenannten Shopify Themes zur Verfügung. Diese professionell gestalteten Designvorlagen lassen sich mit dem eigenen Logo versehen und bis zu einem bestimmten Grad sogar umgestalten, zum Beispiel farblich. Aber nicht nur das Design des Webshops, auch der technische Funktionsumfang kann angepasst werden. Für entsprechende Erweiterungen stehen zahlreiche kostenpflichtige Apps zur Verfügung. Allerdings sind hier mehr Know-how und Geduld gefragt. Denn auch wenn die Standard-Themes von Shopify in Kombination mit den Apps eine Vielzahl an Umsetzungsmöglichkeiten bieten, kann die Suche nach der passenden Lösung viel Zeit in Anspruch nehmen. Wer zudem ein wirklich eigenständiges Design und ganz individuelle Funktionserweiterungen anstrebt, stösst auf diesem Weg schnell an Grenzen. Für die Konzeption und Realisation eines individualisierten Online-Shops empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit Spezialisten, die über die erforderlichen Programmierkenntnisse verfügen. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Wir von Cactus Neuwerk beantworten gerne Ihre Fragen und bieten Ihnen professionelle Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Shop-Projekts an.
Unsere Dienstleistungen rund um Shopify auf einen Blick
- Unterstützung bei der Entwicklung des Shop-Konzepts
- Realisation eines eigenständigen Shop-Designs
- Technische Umsetzung / Programmierung / Online-Shop erstellen
- Mitwirkung bei der Inhaltsbefüllung / Begleitung der redaktionellen Umsetzung
- Launch / Online-Schaltung
- Analyseauswertung
- Überprüfung der mittel- und langfristigen Ziele